Aktuelles
Hier finden Sie sämtliche Neuigkeiten rund um den Play Fair Code, welche Sie nach folgenden Themen filtern können:
Projekte

Mehr
18. März 2021
Update Erasmus+: Webinar "Against Match Fixing"
Ab sofort ist im Rahmen des Erasmus+ Projektes AMFIX ein Webinar verfügbar.
International

Mehr
16. Februar 2021
Vertrauen als Grundlage von Informationsaustausch – Unterstützung des Erasmus+ Projekts T-PREG
International

Mehr
10. Februar 2021
3rd Advanced NOCs Virtual Training on the Prevention of the Manipulation of Competitions
Ältere Meldungen
10. Juni 2020
Anpfiff zum Re-start – Es geht wieder los
Mit der langersehnten Rückkehr der Bewerbe der Österreichischen Fußball Bundesliga nimmt auch der Play Fair Code seinen Schulungsbetrieb wieder auf. Die besondere Ausgangslage in der 2. Leistungsstufe gibt dabei Anlass für ein kurzfristig angesetztes Auffrischungs-Modul bei den 16 Klubs der HPYBET 2. Liga.
Mehr
27. Mai 2020
INTERWETTEN wird außerordentliches Mitglied des Play Fair Code
Der Online Sportwetten Pionier will als neues Mitglied des Play Fair Code seine Anstrengungen und Positionierung im Kampf gegen Wettmanipulation weiter stärken.
Mehr
22. April 2020
Integritätsworkshop 2.0 - Virtuelles Seminar für die Sporthochschule Köln
Auf Einladung der Deutschen Sporthochschule sollte Play Fair Code Geschäftsführer Severin Moritzer im April eine Lehrveranstaltung „Sportintegrität“ im Rahmen des Master-Studiengangs Sport Management in Köln abhalten. Da die aktuelle Situation eine reguläre Präsenzveranstaltung jedoch unmöglich machte, begaben sich die Sporthochschule und der Play Fair Code auf neues Terrain und wickelten die Veranstaltung kurzerhand im „digitalen Seminarraum“ ab.
Mehr
16. April 2020
Gut geplant ist (nur) halb gewonnen – Schulungsauftakt im Frühjahr
Für das Frühjahr 2020 hatte der Play Fair Code eigentlich einen ambitionierten und intensiven Schulungsplan zusammengestellt. Neben einer erstmaligen Workshop-Serie in der Planet Pure Frauen Bundesliga (Fußball) waren Folgemodule in den zwölf Fußballakademien, in der Regionalliga West, bei den Fußball-Landesverbänden sowie in der Admiral Basketball Superliga geplant. Doch dann...
Mehr
16. April 2020
SEE-I: Ein weiteres neues Erasmus+ Projekt
Ende Februar 2020 wurde in Bukarest ein weiteres Erasmus+ Projekt mit Beteiligung des Play Fair Code gestartet. Unter dem Namen „SEE Countries for the Integrity of Football Clubs (SEE–I)” beleuchtet das Projekt das Thema Sportintegrität mit einem besonderen Fokus auf den professionellen und semiprofessionellen Fußball in südosteuropäischen Ländern.
Mehr
20. März 2020
Thema: Kurzarbeit
Service & Informationen zur neuen Regelung
Mehr
13. März 2020
Aus aktuellem Anlass: Eingeschränkter Betrieb & Kontaktmöglichkeiten
Mit der Beachtung und Einhaltung der notwendigen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen kann jeder seinen Beitrag dazu leisten, sich selbst und andere zu schützen.
Unser Schulungsbetrieb ist daher aktuell unterbrochen, die Geschäftsstelle bleibt geschlossen.
Mehr
4. März 2020
Der Play Fair Code begrüßt die OVWG als neues Mitglied
Die Österreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG) ist neues außerordentliches Mitglied des Play Fair Code. Die Interessenvertretung von online tätigen Glücksspiel- und Sportwettanbietern, setzt damit ein Zeichen in den gemeinsamen Bemühungen um die Wahrung der Integrität im Sport.
Mehr
19. Februar 2020
Kick-off Event zum neuen Erasmus+ Projekt EPOSM & Sport Infoday 2020
Es ist bereits das fünfte Erasmus+ Projekt, an dem der Play Fair Code als Expertenpartner beteiligt ist. Für „Evidence-based Prevention of Sporting-related Match-Fixing“, kurz EPOSM, fiel nun, mit einem Kick-off Meeting in Gent, der offizielle Startschuss. Wenige Tage später fand in Brüssel dann der Sport Infoday 2020 der Europäischen Kommission statt.
Mehr
28. Jänner 2020
Play Fair Code bei der UEFA FIP Winter School
Ein weiteres Mal wurde der Play Fair Code von der UEFA zu einer Zusammenarbeit eingeladen. Diesmal um seine Expertise im Rahmen einer Veranstaltung des Football Integrity Programmes der UEFA Academy einzubringen. Die prominent besetzte Fortbildung fand vom 27. bis 31. Januar in den UEFA Headquarters in Nyon statt.
Mehr