News

Ein weiteres Mal wurde der Play Fair Code von der UEFA zu einer Zusammenarbeit eingeladen. Diesmal um seine Expertise im Rahmen einer Veranstaltung des Football Integrity Programmes der UEFA Academy einzubringen. Die prominent besetzte Fortbildung fand vom 27. bis 31. Januar in den UEFA Headquarters in Nyon statt.

Play Fair Code bei der UEFA FIP Winter School

Severin Moritzer, Geschäftsführer des Play Fair Code, war Teil einer Diskussionsrunde zum Thema „Education & Prevention“ und erörterte, moderiert von UEFA Integrity Officer Nick Raudenski, mit  Roy Vermeer (FIFPro), Daan de Jong (ECA), Miguel Maduro (European University Institute) und Samir Arab (maltesischer Fußball-Profi) die besondere Bedeutung von präventiven Schulungsmaßnahmen im Kampf gegen Spielmanipulation.

Die Rechtsexperten der Vereinigung der nationalen Spielergewerkschaften (FIFPro) und der Interessensvertretung der europäischen Fußballvereine (ECA), der ehemalige Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs, wie auch der Fußballprofi Samir Arab, der wegen Verstößen gegen das Ethik-Reglement (Meldeverpflichtung) bis vor kurzem mit einer Sperre belegt war, waren sich mit Moritzer einig, dass der direkte Kontakt mit den Spielern und ein interaktiver und in hohem Maße praxisbezogener Schulungsansatz das weitaus größte Erfolgspotential bei der Bewusstseinsbildung und Vermittlung von Verhaltensweisen mitbringen.

„Es ist wirklich schönzu beobachten, welch hohes Ansehen der Play Fair Code inzwischen international genießt. Wir sind auch bei der UEFA Winter School wieder von allen Seiten in unserem Weg und unserem Arbeitsansatz bestätigt worden und teilen unsere Erfahrungen und die Expertise dann natürlich auch gerne mit den UEFA Integrity-Beauftragten. Wir gratulieren der UEFA und Nick Raudenski zu dieser hochkarätigen Veranstaltung.“, resümierte Severin Moritzer im Anschluss an die Veranstaltung.

Datum:

Kategorie: International

Zurück zur Übersicht