Facts & Figures:
Schulungsauftakt: 8.9.2021 (Union Volleyball Waldviertel)
Schulungsfortschritt: 19 von 20 Klubs + ÖVV-Schiedsrichter
Teilnehmerzahl: 317 Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen
Schulungsdauer: je 50 – 90 Minuten
Schulungssprachen: Deutsch, Englisch
Formate: Indoor (Keynote Präsentation)
Play Fair Code Reisekilometer: 4774 km
Stimmen & Feedback:
Martin Micheu, Sportdirektor SK Zadruga AICH/DOB
“Die Play Fair Code Schulung war für unsere Mannschaft nicht nur neu, sondern auch sehr interessant, da viele nicht gewusst haben, wie schnell und unbewusst man in Spielmanipulationen verwickelt werden kann und welche Auswirkungen dies auf das eigene Leben haben kann. Ich bin mir sicher, dass sich jetzt viele noch mehr Gedanken über einen fairen Sport machen und jetzt auch genau wissen was erlaubt ist und was nicht.“
Dominik Kefer, Head Coach UVC Weberzeile Ried im Innkreis
„Vielen Dank für eine anschauliche und kurzweilige Präsentation mit vielen Praxisbeispielen, die immer wieder zur Diskussion anregen konnten. Prävention ist auch in diesem Bereich definitv wichtig und die Play Fair Code Schulung trug zur Sensibilisierung mit dem Thema bei.“
Michael “Much” Falkner, Präsident TI Volley Innsbruck
„Eine sehr wichtige Maßnahme, den Sportler*innen aufzuzeigen, dass im Hintergrund des Sports leider auch kriminelle Machenschaften im Gange sind. Mit diesem vermittelten Wissen ist man nun darauf vorbereitet, wenn man (frau) plötzlich damit konfrontiert wird. Besten Dank!“
Frederick Laure, Manager UVC Graz
„Für mich als Manager eines Vereins mit vielen Spielerinnen und Spielern ist es wichtig, dass alle wissen was im Falle des Falles zu tun ist. In keiner Sportart ist man vor Manipulation geschützt, aber durch den Vortrag wissen wir alle wie wir reagieren sollten.“
Ulrich Sernow, Trainer PSVBG Salzburg
"Am 21.09.2021 konnten wir mit unserem Bundesliga Damen Team im ULSZ Rif an einem sehr informativen Play Fair Code Seminar teilnehmen. Alle Spielerinnen und Betreuer des Bundesliga Damen-Teams bekamen in diesem lebendigen Vortrag konkrete Einblicke in die Welt des Pay Fair Code und zeigten großes Interesse an den gegebenen Ratschlägen und Beispielen. Wir bedanken uns für diese tolle, informative und lebendige Stunde, die uns für unseren weiteren Weg im Sport sehr geholfen hat."


News
Mit einem neuen, speziell auf den Volleyballsport zugeschnittenen Schulungs-Modul, besuchte der Play Fair Code zum ersten Mal alle 20 Klubs der Austrian Volley Leagues (AVL) der Damen und Herren.
Auch die erste Garde der ÖVV-Schiedsrichter*innen wurde im Rahmen ihrer zentralen Schiedsrichtertagung erstmalig geschult.
Auch die erste Garde der ÖVV-Schiedsrichter*innen wurde im Rahmen ihrer zentralen Schiedsrichtertagung erstmalig geschult.