Erasmus+ AMFIX - Abschlusskonferenz
Ziel dieser Konferenz ist es, die Ergebnisse der durchgeführten Forschungs- und Bildungsaktivitäten vorzustellen sowie Empfehlungen für im Sport tätige Institutionen im Hinblick auf sogenannte "nicht-finanzielle Motive" der Spielmanipulation zu geben.
Programm:
Die Konferenz findet am 24. Juni online statt.
11.00 – 11.05 Einführung und Eröffnung der Konferenz – The Ekstraklasa Foundation, Jan Kordasiewicz – Projektkoordinator
11.05 – 11.15 Aufgaben und Rolle der Profiliga bei der Bekämpfung von Spielmanipulation – Stiftung Ekstraklasa, Marcin Stefanski – Vorstandsvorsitzender
11.15 – 11.30 Informationen zum Projekt – Stiftung Ekstraklasa, Jan Kordasiewicz – Projektkoordinator
11.30 – 11.45 Uhr Zusammenfassung einer Analyse der Rechtssysteme im Hinblick auf Disziplinar- und Strafrecht – Play Fiar Code, Marc Orlainsky – Mitglied des Rechts-Teams
11.45 – 12.00 Analyse von Fällen im Hinblick auf nicht-finanzielle Sportmotive – Nationale Sportakademie Sofia, Christo Andonov – Leiter des Studienteams
12.15 – 12.30 Umfrageergebnisse – Europäisches Institut für interdisziplinäre Forschung Paris, Anna Sadowska – Leiterin des Forschungsteams
12.30 – 12.45 Zusammenfassung der Bildungsaktivitäten im Rahmen des Projekts – Universitätssportzentrum Palermo, Rosario Gnechi – Mitglied des Bildungs-Teams
12.45 – 12.55 Uhr Empfehlungen für Institutionen, die sich mit dem Thema Integrität im Sport befassen – Stiftung Ekstraklasa, Jan Kordasiewicz – Projektkoordinator
13.00 Konferenzabschluss
Die offiziellen Konferenzsprachen sind Englisch und Polnisch.
Anmeldung für die Veranstaltung: (kostenlos, aber begrenzte Anzahl an Plätzen)
https://go.mywebinar.com/wlck-dtzw-srwe-zrdc